Rückblick Sommer 2025

Am 25. Juni 2025 traten beim Halbzeit-Event des Mixed Slam gleich zwei unserer Gruppen auf: das Soul in Motion sowie das Luxarion. Beide Ensembles begeisterten das Publikum mit Energie, ausdrucksstarkem Tanz und musikalischer Vielfalt.

Mixed Slam 25.06.2025

Nur zwei Tage später, am 27. Juni 2025, stand unsere Tanztheatergruppe Mrija auf der Bühne des Heinz-Hilpert-Theaters im Rahmen des Festivals „Junges Theater Lünen“. Unter der Regie von Olga Rudi präsentierten die Kinder das Stück „Vogelscheuche“, das Themen wie Mut, Selbstbewusstsein und den Umgang mit Mobbing aufgriff. Die Choreografie wurde von Olha Karlovska gemeinsam mit Sofiia Shovkoshytnia und Ivanna Shemet entwickelt und mit viel Hingabe umgesetzt.

27.06.2025. Theaterstück “Vogelscheuche”

Am 2. August 2025 fand im Bürgerhaus Selm das Benefizkonzert „Traum der Hoffnung“ statt, veranstaltet von Mrija e.V. und der International Police Association NRW, mit Unterstützung der Stadt Selm, LAPF und Ukrainische Herz e.V. Dort standen die Tanzgruppe Soul in Motion, choreografiert von Olha Karlovska, Sofiia Shovkoshytnia und Ivanna Shemet, sowie die Sängerin Sofiia Shovk, die gemeinsam mit der Tanzgruppe auftrat, im Mittelpunkt. Auch das Vokalensemble Mrija unter der Leitung von Iryna Vus sowie das Duo Luxarion mit Mariia Alikhanova und Oleksandr Alikhanov beeindruckten das Publikum.

02.08.2025

Am 24. August 2025 traten dieselben Gruppen beim Fest zum Tag der ukrainischen Unabhängigkeit im historischen Haus Wenge in Dortmund-Lanstrop auf. Dieser Auftritt war nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die Zusammenarbeit mit lokalen Einrichtungen.

24.08.2025. Haus Wenge

Am 31. August 2025 wurde Mrija e.V. mit dem Ehrenamtspreis der CDU Lünen ausgezeichnet. Unsere erste Vorsitzende Olga Rudi nahm die Ehrung stellvertretend für das ganze Team entgegen. Die Auszeichnung würdigt unser Engagement für geflüchtete Menschen aus der Ukraine sowie unsere kulturelle Arbeit in Lünen. Dieser Preis gehört uns allen – den Mitgliedern, Lehrer:innen, Künstler:innen, Ehrenamtlichen und Unterstützer:innen, die „Mrija“ lebendig machen. Wir sind dankbar für diese Anerkennung und nehmen sie als Motivation, unseren Weg mit Herz und Gemeinschaft weiterzugehen. 

Der Sommer 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig, kreativ und engagiert Mrija e.V. Lünen arbeitet – auf der Bühne wie auch im Ehrenamt.